Montageanleitung
Nochmals Schneiden oder Bohren ?
Falls Du vor der Montage der Rückwände noch etwas zuschneiden musst sowie die notwendigen Bohrungen für die Armaturen und deren Ausschnitte machst, lege die Rückwand bitte auf eine stabile Unterlage. Um einen akkuraten, geraden Schnitt zu gewährleisten, nutze bitte eine Führungsschiene (Bitte Schutzbrille und Arbeitshandschuhe tragen). Die Schnittkante mit Schleifpapier oder einer feinen Feile entgraten. Den entstehenden Schleifstaub entfernen. Bevor du die Rückwand befestigst, halte sie an die Wand an und prüfe, ob alle Maße und die Löcher passen. Bitte beachte das du beim Sägen und Bohren die Oberfläche der Rückwände vor Beschädigungen schützt.
Vorbereitung Wand
Die Wandfläche muss im Lot sein. Auch ein Schutz gegen Eindringen von Wasser ist erforderlich. Damit die Duschrückwand auch sicher hält, muss die Wand darunter entsprechend vorbereitet werden. Du kannst unsere Dusch - und Küchenrückwände sowohl auf alten Fliesen anbringen als auch direkt auf der Wand. Der Untergrund muss in jedem Fall sauber, trocken, fett- und staubfrei sein. Denke außerdem an eine schützende Grundierung für Nassräume, wenn du die Duschrückwand direkt auf die ungeflieste Wand montierst. Unter den Fliesen sollte eine entsprechende Grundierung bereits vorhanden sein. Stark saugende Untergründe (Putz - Rigips) sollten mit Tiefengrund behandelt werden.
Rückwände anbringen
Lege die Rückwand mit der Rückseite nach oben auf Deinen Arbeitstisch. Entferne dann die Schutzfolie. Die Fläche mit einem feinen Schleifpapier anschleifen und danach mit einem Tuch sauber abwischen. Bringe anschließend die Klebebänder auf, umlaufend nah an den Aussenkanten als auch um die Aussparungen der Armaturen herum. Um die Rückwand einzubauen, trage auf der Rückseite der Platte nun den Silikon - Montagekleber auf. Die Schutzfolie der Klebebänder können jetzt entfernt werden. Danach die Rückwand an der Badezimmerwand in die richtige Position bringen und gut festdrücken. Ein Verschieben der Rückwand ist aufgrund der Klebebänder nicht möglich, achte also darauf, die Duschrückwand direkt in der richtigen Position anzubringen. Lege Abstandshalter (3mm) an der unteren Seite der Rückwand, diese Fuge füllst du anschließend mit Silikon auf.
Bitte benutze neutralvernetzendes Silikon und Montagekleber (Lösemittelfreier) z.B. Würth, Otto, Pattex oder UHU und achte auf die Trockenzeit der Hersteller.
Verfugen der Rückwände
Entferne die Abstandshalter unter der Duschrückwand, anschließend werden die Übergänge und Kanten verfugt. Die Aussparungen für Armaturen ebenfalls mit Silikon verfugen. Dann das Silikon mit einem Fugenglätter gleichmäßig abziehen.
Bitte achte darauf das du die Rückwände nicht zu sehr mit Silikon verschmierst.
Reinigung der Rückwände - Sauber machen
Verwende bitte leichte bzw. ökologische Badreiniger (z.B. Frosch Citrus Badreiniger). Bitte verwende keinen Chlor-, Essig- oder Scheuerreiniger oder Alkohole bzw. Reiniger mit Lösungsmitteln. Verwende auch keine Schwämme.
Rückwände mit Badreiniger einsprühen, kurz einwirken lassen dann mit der Brause abspülen und anschließend mit einem Abzieher (z.B. Tupperware)
die restlichen Wassertropfen entfernen. Achte aber darauf, dass Du bei einem Abzieher mit Metallgestell die Platten nicht zerkratzt.
Wenn du mal eine Frage hast, zögere nicht und rufe uns an: 06101 - 986 52 44
Wir sind für euch da.
Euer yourplate - Team